84 % weniger Stürze in Pflegeheim dank Künstlicher Intelligenz

Lokale Behörden rüsten in 50 Pflegeheimen 500 zusätzliche Seniorenzimmer mit Nobi-Lampen aus.

Wie auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz laufen in Großbritannien viele öffentliche und private Pilotprojekte mit Nobis intelligenten KI-Lampen zur Sturzerkennung und -prävention in Pflegeheimen. Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse der Nobi-Pilotstudie im britischen Pflegeheim Hartland House hat der NHS L&SC Integrated Care Board (ICB) heute beschlossen, die intelligenten KI-Lampen zur Sturzprävention und -erkennung in den kommenden Monaten weiteren 50 Pflegeheimen anzubieten. Insgesamt werden 500 Wohneinheiten mit Nobis erprobter KI-Technologie ausgestattet. In den kommenden Monaten wird der lokale ICB in seiner Region 50 Pflegeheime identifizieren, in denen die intelligenten Lampen die größte Wirkung erzielen können. Die Auswahlkriterien werden sich auf den Pflegegrad der Bewohner, die durchschnittliche Sturzfrequenz und die Bereitschaft des Personals, neue Technologien zu adoptieren, konzentrieren. Mit ihren intelligenten KI-Lampen hat Nobi das Ziel, Menschen zu unterstützen, sicher, glücklich und würdevoll zu altern, während sie gleichzeitig besonders die Pflegekräfte unterstützen, gute Pflege in einer schnell alternden Welt zu leisten, in der der Druck auf den Gesundheits- und Pflegesektor stetig zunimmt.

Die weitere Ausbreitung von Nobi in Großbritannien wird durch die Finanzierung aus dem „Digital Transformation Fund“ des britischen „Digitising Social Care Programme“ ermöglicht.

Ergebnisse des Pilotprojekts im Hartland House

Im Jahr 2023 installierte das britische Pflegeheim Hartland House in Milnthorpe (Cumbria, VK) 8 Nobi-Lampen zur Sturzprävention und -erkennung. Dies war Teil eines Pilotprojekts des NHS Integrated Care Board (ICB) von Lancashire & South-Cumbria. Nach nur vier Monaten beschloss Hartland House, dass die Ergebnisse des Piloten so positiv waren, dass es die Nobi-Technologie auch für die anderen Zimmer im Pflegeheim erwerben wollte.

Heute hat der NHS L&SC ICB ebenfalls beschlossen, weiteren 50 Pflegeheimen in der Region die Möglichkeit zu geben, ihren Bewohnern Nobi anzubieten. Die Entscheidung ist das Ergebnis der hervorragenden Ergebnisse, die Nobi nachweisen konnte, wobei die bewährte Sturzprävention als ausschlaggebender Faktor galt.

Leanne Scrogham, Pflegemanagerin bei Hartland House, und ihr Team haben gezeigt, wie wirkungsvoll diese Lampen sein können, wenn sie mit Sorgfalt und Begeisterung implementiert werden.

  • Seit der Installation wurde die Anzahl der Stürze um 84% reduziert,
  • mit einer 100%igen Erkennung von Stürzen
  • und Hilfe nach einem Sturz innerhalb von 2 Minuten.

Wenn Sie mehr über die Ergebnisse der NHS L&SC ICB-Pilotstudie erfahren möchten: lesen Sie die vollständige Fallstudie hier.

Sturzprävention zur Entlastung des Gesundheitssystems

Für das NHS I&SC ICB ist die Sturzprävention ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Aktivitäten. Stürze sind schließlich eine der häufigsten Todesursachen bei älteren Menschen und tragen erheblich zur Belastung des Gesundheitssystems bei. Das Verhindern von Stürzen ist daher nicht nur wichtig für die älteren Menschen, ihre Familien und ihre Pfleger, sondern auch für das allgemeine Gesundheits- und Pflegesystem.

Das drastische Reduzieren der Sturzanzahl wird:

  • die Anzahl der Rettungsdiensteinsätze verringern
  • die Anzahl der Krankenhauseinweisungen reduzieren
  • die Belastung des medizinischen Personals verringern
  • und den finanziellen Druck auf die Staatskasse mindern.

Deborah Gent, Projektpartnerin im Digital Social Care Team in Lancashire & South Cumbria:

„Die Ergebnisse dieser Pilotstudie sind bahnbrechend: Nach Jahren der Investition in Wirkungsstudien, mit denen wir die Rolle der Technologie und KI in der Sturzprävention demonstrieren wollten, sind wir endlich angekommen. Mit Nobi ändert sich heute die ganze Geschichte: In nur wenigen Monaten haben wir mit harten Daten beweisen können, wie KI-Technologie die Anzahl der Stürze drastisch reduzieren kann. Nobis intuitive KI-Lösung hilft nicht nur, das Sturzrisiko zu senken; sie zeigt vor allem, wie Technologie und KI uns in den kommenden Jahren helfen werden, entscheidende Herausforderungen in unserem Gesundheits- und Pflegesystem zu bewältigen. Dieser Moment steht für einen bedeutenden Fortschritt.“

Sue Capstick, Programmdirektorin für Digitalisierung und Transformation in der sozialen Pflege, fügt hinzu:

„Bei L&SC ICB setzen wir voll auf fortschrittliche Technologien, die Sturzereignisse verhindern helfen. Indem wir Stürze reduzieren, entlasten wir unser Gesundheitssystem erheblich, was zu weniger Notrufen und Krankenhauseinweisungen führt. Nobi ist ein bewährtes Beispiel dafür, wie Technologie die Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und Pflegesektor stärkt.“

Roeland Pelgrims, CEO von Nobi:

„Technologie in der Pflege ist nur so stark wie die Menschen, die damit arbeiten. Die Stärke von Nobi liegt daher nur zum Teil bei unserer Technologie selbst. Die große Wirkung unserer intelligenten Lampen ist das Ergebnis der Art und Weise, wie Pflegekräfte sie nutzen. Wie unsere Lampen im Feld eingesetzt werden, ist wichtig. Ich nutze daher gerne diese Plattform, um meine Anerkennung für die Art und Weise auszudrücken, wie die NHS L&SC ICB Pflegetechnologien wie Nobi an die Pflegekräfte bringt. Es ist offensichtlich, dass Deborah und Sue nicht nur darin herausstechen, das Potenzial von Technologie in der Pflege zu erkennen, sondern auch bahnbrechend sind in der Art und Weise, wie Technologie implementiert werden sollte.“
Liesbeth Pyck

Liesbeth Pyck

Head of Marketing and Communication, Nobi

Über Hartland House

Hartland House ist ein Pflegeheim mit 31 Zimmern, das bis zu 32 Bewohnern eine individuelle Betreuung in einer gemütlichen Umgebung in dem schönen Dorf Milnthorpe in Cumbria bietet.

Die Bewohner von Hartland House können sich wie zu Hause fühlen und profitieren von drei wunderschön eingerichteten Aufenthaltsräumen, in denen Aktivitäten stattfinden und die ideal sind, um sich mit Freunden und Familie zu treffen.

Außerdem gibt es einen schönen Wintergarten mit Blick auf den Dallam Park.

Hartland House wird von der Abbeyfield Lakeland Extra Care Society verwaltet, die Teil der weltweiten Abbeyfield-Gruppe ist.

 

 

Share

Latest News

Website preview
Nobi Smart Lights sichert sich 35 Millionen Euro in überzeichneter Series B-Finanzierungsrunde
Wachsende Nachfrage nach KI-Technologien zur Bewältigung der globalen Herausforderungen des Alterns
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview
Nobi präsentiert deckenmontierte Smart-Lampe auf der CES und kündigt Pläne an, seine gesamte Produktlinie von Sturzerkennungs und -Präventionslampen für US-Verbraucher anzubieten
Las Vegas, 9. Januar 2024 - Nobi, ein Unternehmen, das innovative Technologien für ältere Menschen anbietet, hat heute die Einführung von Nobi Ceiling bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine an der Decke montierte Version ihrer ausgezeichneten Smart-Lampen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Stürze erkennt und verhindert und gleichzeitig die Gesundheit und die Aktivitätsmuster älterer Menschen überwacht. Dieses Pflegetechnologiegerät hat sich bereits auf dem europäischen Markt und in Seniorenwohnheimen in den USA bewährt. Darüber hinaus hat Nobi Pläne angekündigt, im Jahr 2024 seine gesamte Palette intelligenter Lampen direkt an US-Verbraucher zu bringen. Das Unternehmen wird Nobi Ceiling vom 9. bis 12. Januar 2024 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas am Stand #54633 vorstellen.
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über NOBI

Gegründet in Belgien im Jahr 2018, ist Nobi ein AgeTech-Unternehmen, das sich der Aufgabe verschrieben hat, den Menschen ein Leben mit Würde, Sicherheit und Glück zu ermöglichen. Das Flaggschiffprodukt von Nobi, die preisgekrönte KI-gesteuerte smarte Lampe, bietet innovative Lösungen zur Sturzdetektion, Sturzprävention und smarten Pflege. Nobi beschäftigt derzeit 50 Vollzeitmitarbeiter und plant, das Team bis Ende 2025 auf 80 Mitarbeiter auszubauen. Mit Büros in Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich ist Nobi in mehr als 22 Ländern aktiv.

Nobi verfügt über einen internationalen Beirat mit Fachleuten aus den Bereichen Altenpflege, Medizin und Smart-Home-Technologie. Nobi wurde von flämischen und niederländischen Gesundheitsfachleuten zur "vielversprechendsten Gesundheitsinnovation 2022" erklärt. Das Produkt und das Design von Nobi haben ebenfalls mehrere Auszeichnungen erhalten. Nobi wurde zweimal mit dem Henry van de Velde 2021 Award in den Kategorien Business Innovation und Consumer ausgezeichnet, erhielt den German Design Award 2022, einen Health Tech Digital Award 2023 (Beste Technologielösung für Altenpflege), acht internationale MUSE Design Awards im Jahr 2023 sowie einen renommierten IF Design Award 2023. 

www.nobi.life 

Kontakt

Generaal Lemanstraat 47/5th floor 2018 Antwerpen

+32 499 34 01 95

liesbeth@nobi.life

www.nobi.life