Die intelligenteste Lampe der Welt überwacht ab 2023 auch Atmung und Husten rund um die Uhr

Nobis revolutionäre Lampe zur Sturzerkennung und -prävention überwacht ab 2023 auch Vitalfunktionen

Las Vegas, 5.01.2023 - Das europäische Age-Tech- und ScaleUp-Unternehmen Nobi hat die intelligenteste Lampe der Welt entwickelt. Dank künstlicher Intelligenz kann sie Stürze bei Senioren und Seniorinnen erkennen, verhindern und sogar vorhersagen. Die neue Generation der intelligenten Lampe, die auf der CES der ganzen Welt vorgestellt wird, erhielt ein Upgrade und überwacht jetzt rund um die Uhr Vitalfunktionen wie Atmung und Husten. Nobi leistet Pionierarbeit für die Altenpflege der Zukunft, die auf dem Einsatz innovativer Alterstechnologien beruht.

Alterungs-Tsunami macht Alterstechnologien unverzichtbar ​ ​ ​ ​

Unsere Gesellschaft altert immer schneller. ​ Heute ist bereits ein Fünftel der europäischen Bevölkerung über 65 Jahre alt. Bis 2040 wird es jede vierte Person sein. Um eine Krise in der Altenpflege abzuwenden und das Recht auf eine qualitativ hochwertige Altenpflege zu wahren, wird die Technologie unverzichtbar sein. Innovative Alterstechnologien können es Senioren und Seniorinnen ermöglichen, länger in Würde und Unabhängigkeit zu Hause zu leben. Diese Lösungen können auch Pflegekräfte unterstützen, die heute in professionellen Pflegeeinrichtungen unter zu hoher Arbeitsbelastung leiden.

Eines der größten Hindernisse für Senioren und Seniorinnen, weiterhin in ihrer eigenen, vertrauten häuslichen Umgebung zu leben, sind Stürze. In Wohn-und Pflegeheimen stürzen 70 % der Bewohner*innen mindestens einmal im Jahr. Stürze sind die Hauptursache für tödliche Verletzungen bei älteren Menschen. Jede dritte Person über 65 stürzt mindestens einmal im Jahr; das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. In der Regel ist nicht der Sturz selbst, sondern das Warten auf Hilfe ausschlaggebend für die Schwere der Verletzungen. Diejenigen, denen nicht innerhalb einer Stunde geholfen wird, haben eine 50-prozentige Chance, innerhalb von sechs Monaten zu sterben. Schnelle Hilfe nach einem Sturz ist entscheidend.

Stürze erkennen, verhindern und vorhersagen dank KI ​ ​ ​

Die von Nobi entwickelte intelligente, KI-gesteuerte Lampe erkennt Stürze und bietet sofortige Hilfe. Bei einem Sturz fragt Nobi die älteren Bewohner*innen, ob sie gestürzt sind. Ohne ein klares „Nein“ alarmiert die Lampe automatisch das Pflegepersonal oder die Familienangehörigen. Die älteren Nutzer*innen haben selbst die Kontrolle über ihre Privatsphäre und entscheiden im Voraus, ob ihre Vertrauenspersonen nur eine Benachrichtigung oder auch (abstrakte oder andere) Bilder erhalten sollen. In einer häuslichen Umgebung kann Nobi dank der Verbindung mit einer intelligenten Türklingel sogar die Haustür für die Rettungsdienste oder Nachbarn öffnen, die sich vergewissern möchten, ob alles in Ordnung ist.

Die intelligente Lampe erkennt nicht nur Stürze, sondern hilft auch, sie zu verhindern. Sie spendet automatisch sanftes Licht, wenn die betreffenden Personen sich im Bett hinsetzen. Wenn sie aufstehen, wird der ganze Raum beleuchtet, damit sie sich besser orientieren können. Durch die Überwachung des Schlafverhaltens und die frühzeitige Erkennung von Veränderungen kann die Lampe ein erhöhtes Sturzrisiko vorhersagen und auch andere Gesundheitsprobleme aufdecken. Da Nobi auch so genannte „langsame Stürze“ erkennt, kann das Pflegepersonal durch schnelles Reagieren vermeiden, dass sie hinfallen. ​ ​ ​ ​ ​

Überwachung von Atmen und Husten dank technologischer Innovation

Die neue Lampe, die Nobi auf der CES vorstellen wird, zeichnet sich durch eine Reihe wichtiger technologischer Innovationen aus. So setzt Nobi zum Beispiel zum ersten Mal die Radartechnologie ein. In Kombination mit Kameras und Sensoren wird die Leuchte dadurch noch vielseitiger.

Nobi-Mitbegründer und CTO Stijn Verrept: „In naher Zukunft wird es möglich sein, auch lebenswichtige Körperparameter wie Husten und Atmung zu überwachen. Aus der Ferne, ohne körperliche Berührung. Wenn zum Beispiel jemand nachts anfängt, schwer zu atmen, bemerkt die Lampe dies und schlägt Alarm. Auf diese Weise wird Nobi dazu beitragen, noch mehr Todesfälle, auch im Schlaf, zu verhindern.“

Auch die Audioqualität wurde mit der neuen Lampe deutlich verbessert. Eine schnelle und klare Kommunikation zwischen dem Bewohner/der Bewohnerin und der Pflege- oder Vertrauensperson ist nach einem Sturz entscheidend. Bei der neuen Lampe filtert die Geräuschunterdrückung (noise cancellation) störende Hintergrundgeräusche heraus, z. B. einen lauten Fernseher, der viel Lärm macht. Die Beamforming-Software ermöglicht das gezielte Abhören einer bestimmten Stelle im Raum. Die Lampe wird dann beispielsweise gezielt die Ecke anvisieren, in der der/die Bewohner*in gestürzt ist.

So wird die neue Version der Nobi-Lampe die Sicherheit und Gesundheit der älteren Bewohner*innen rund um die Uhr noch besser überwachen. Die Nutzer*innen selbst merken nichts von diesen technischen Neuerungen, die Lampe bleibt weiterhin genauso benutzerfreundlich.

Einfachheit ist der Schlüssel zum großen Durchbruch der Alterstechnologien

Nobi möchte das Leben von Senioren und Seniorinnen und ihrer Betreuer grundlegend verändern. Dies kann nur gelingen, wenn innovative Technologie mit hoher Benutzerfreundlichkeit in Einklang gebracht wird. Die Technologie für die intelligente Lampe wird ständig aktualisiert, aber die Schwelle für ältere Nutzer*innen bleibt so niedrig wie möglich. Revolutionäre Innovationen haben keinen Sinn, wenn sie niemand will oder nutzen kann. Die neueste Leuchte kombiniert eine bedeutende technologische Aufrüstung mit einer bewussten Entscheidung für stilvolles Design und umfassende Benutzerfreundlichkeit.

Nobi-Mitbegründer und CEO Roeland Pelgrims: „Einfachheit und Design sind der Schlüssel zum großen Durchbruch der Alterstechnologien. Die meisten Technologielösungen für Senioren und Seniorinnen sind heute in erster Linie funktional, und das zeigt sich leider auch. Sie sind langweilig, grau und unnötig komplex. Die Nobi-Lampe ist die intelligenteste Lampe der Welt. Ihr leistungsstarker Nvidia-Prozessor ist in der Lage, über 1 Billion Berechnungen pro Sekunde durchzuführen. Doch die Nutzer*innen merken nichts von dieser innovativen Hightech. Sie sehen einfach eine schöne, stilvolle, benutzerfreundliche Lampe.“

Datenschutz steht an erster Stelle ​ ​ ​ ​ ​

Bei der Entwicklung der intelligenten Lampe hatte der Schutz der Privatsphäre der Nutzer*innen oberste Priorität. Nobi analysiert die Bilder lokal und überschreibt sie sofort, wenn kein Sturz erfolgt ist. Es werden also keine Bilder gespeichert oder an die Cloud gesendet, es sei denn, es handelt sich um einen Sturz. Die Nutzer*innen wählen im Voraus, welche Informationen sie mit ihren Pflegekräften oder Vertrauenspersonen teilen möchten. Sie können wählen, ob sie keine Bilder teilen möchten (sie erhalten dann nur einen Anruf, eine SMS oder eine Nachricht in der App nach einem Sturz), ob sie nur abstrakte Bilder teilen möchten (die Kontakte sehen in diesem Fall Strichmännchen) oder ob sie die Bilder aus ihrem Zimmer vollständig teilen möchten.

Internationale Expansion

Kaum ein Jahr nach dem ersten Pilotprojekt werden die Nobi-Lampen bereits erfolgreich in Wohn- und Pflegeheimen in Belgien, den Niederlanden, England und Irland eingesetzt. Seit Kurzem sind sie auch in Kanada, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden, Finnland, Norwegen und Ungarn erhältlich.

Darüber hinaus ist Nobi bereit, den nächsten wichtigen internationalen Schritt zu tun. In den USA werden derzeit Gespräche mit mehreren Vertriebspartnern geführt, die am Vertrieb der intelligenten Lampe interessiert sind. Nobi strebt nicht nur den professionellen Markt an (Nobi für Pflegeheime oder Betreutes Wohnen und Krankenhäuser), sondern möchte bis 2023 auch Senioren und Seniorinnen die Möglichkeit bieten, die intelligente Lampe für ihr eigenes Heim zu erwerben. ​

Besuchen Sie Nobi heute bei ShowStoppers und während der CES vom 5. bis zum 8. Januar für eine Vorführung der intelligenten Lampe am Stand 50048 im Venetian Expo Center und erfahren Sie alles über die nächsten Schritte.

Liesbeth Pyck

Liesbeth Pyck

Head of Marketing and Communication, Nobi

Für Bildmaterial und zusätzliche Informationen über Nobi: Klicken Sie hier, um Nobis digitalen Presseraum zu besuchen.

Share

Latest News

Website preview
Nobi Smart Lights sichert sich 35 Millionen Euro in überzeichneter Series B-Finanzierungsrunde
Wachsende Nachfrage nach KI-Technologien zur Bewältigung der globalen Herausforderungen des Alterns
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview
84 % weniger Stürze in Pflegeheim dank Künstlicher Intelligenz
Lokale Behörden rüsten in 50 Pflegeheimen 500 zusätzliche Seniorenzimmer mit Nobi-Lampen aus.
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview
Nobi präsentiert deckenmontierte Smart-Lampe auf der CES und kündigt Pläne an, seine gesamte Produktlinie von Sturzerkennungs und -Präventionslampen für US-Verbraucher anzubieten
Las Vegas, 9. Januar 2024 - Nobi, ein Unternehmen, das innovative Technologien für ältere Menschen anbietet, hat heute die Einführung von Nobi Ceiling bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine an der Decke montierte Version ihrer ausgezeichneten Smart-Lampen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Stürze erkennt und verhindert und gleichzeitig die Gesundheit und die Aktivitätsmuster älterer Menschen überwacht. Dieses Pflegetechnologiegerät hat sich bereits auf dem europäischen Markt und in Seniorenwohnheimen in den USA bewährt. Darüber hinaus hat Nobi Pläne angekündigt, im Jahr 2024 seine gesamte Palette intelligenter Lampen direkt an US-Verbraucher zu bringen. Das Unternehmen wird Nobi Ceiling vom 9. bis 12. Januar 2024 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas am Stand #54633 vorstellen.
nobi-smart-lamps.prezly.com

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über NOBI

Gegründet in Belgien im Jahr 2018, ist Nobi ein AgeTech-Unternehmen, das sich der Aufgabe verschrieben hat, den Menschen ein Leben mit Würde, Sicherheit und Glück zu ermöglichen. Das Flaggschiffprodukt von Nobi, die preisgekrönte KI-gesteuerte smarte Lampe, bietet innovative Lösungen zur Sturzdetektion, Sturzprävention und smarten Pflege. Nobi beschäftigt derzeit 50 Vollzeitmitarbeiter und plant, das Team bis Ende 2025 auf 80 Mitarbeiter auszubauen. Mit Büros in Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich ist Nobi in mehr als 22 Ländern aktiv.

Nobi verfügt über einen internationalen Beirat mit Fachleuten aus den Bereichen Altenpflege, Medizin und Smart-Home-Technologie. Nobi wurde von flämischen und niederländischen Gesundheitsfachleuten zur "vielversprechendsten Gesundheitsinnovation 2022" erklärt. Das Produkt und das Design von Nobi haben ebenfalls mehrere Auszeichnungen erhalten. Nobi wurde zweimal mit dem Henry van de Velde 2021 Award in den Kategorien Business Innovation und Consumer ausgezeichnet, erhielt den German Design Award 2022, einen Health Tech Digital Award 2023 (Beste Technologielösung für Altenpflege), acht internationale MUSE Design Awards im Jahr 2023 sowie einen renommierten IF Design Award 2023. 

www.nobi.life 

Kontakt

Generaal Lemanstraat 47/5th floor 2018 Antwerpen

+32 499 34 01 95

liesbeth@nobi.life

www.nobi.life