Intelligente Nobi-Lampe, die über ältere Menschen wacht, jetzt auch verfügbar für ältere Menschen zu Hause

Startschuss für ein flämisch-niederländisches Pilotprojekt zur Vorbereitung der internationalen Markteinführung für Verbraucher Mitte 2023

Am Internationalen Tag der älteren Generation kündigt das belgische ScaleUp-UnternehmenNobi an, dass Nobi jetzt auch für Menschen zu Hause verfügbar ist. Nobi ist bekannt für seine intelligente Lampe, die mithilfe von KI Stürze bei älteren Menschen erkennt und verhindert. Damit reagiert Nobi auf den Wunsch der Menschen und der Gesellschaft, ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben zu lassen. Keine leichte Aufgabe, wenn man beachtet, dass das Risiko eines tödlichen Sturzes mit dem Alter steigt. Die Lampe wurde seit 2018 von belgischen, niederländischen, englischen und irischen Wohnpflegezentren getestet. Um sich auf die internationale Markteinführung Mitte 2023 gut vorzubereiten, bietet Nobi interessierten Flamen die Möglichkeit, die smarte Lampe schon heute als Erste zu erwerben.

Age Tech als sozialer „Change Maker“

Ein Fünftel der europäischen Bevölkerung ist heute über 65 Jahre alt; im Jahr 2040 wird es ein Viertel sein. Die Menschen werden immer älter, wodurch der Bedarf an Altenpflege Jahr für Jahr steigt. Gleichzeitig stöhnt der Sektor unter einem akuten Mangel an Pflegekräften. Um den Druck auf unsere Pflege zu verringern und die sozialen Kosten des Alterns unter Kontrolle zu halten, müssen wir die Menschen dabei unterstützen, so lange wie möglich sicher und zufrieden zu Hause zu leben. Mit einer kommenden Generation älterer Menschen, die sich zunehmend für Technologie begeistern, und ausgereiften innovativen, umwälzenden Age-Tech-Lösungen, stehen wir am Vorabend eines Wandels in der Altenpflege. Auch im Hinblick auf ein längeres Leben zu Hause …

Die unterschätzten Folgen eines Sturzes (und der Tatsache, dass man nicht schnell genug gefunden wird)

Ein großes Hindernis für ein längeres und sicheres Leben zu Hause sind Stürze. Konkret geht es um Stürze, bei denen ältere Menschen lange Zeit ohne Hilfe auf dem Boden liegen bleiben. Nachstehend einige Zahlen in Bezug auf Stürze bei Personen über 65:

  • Einer von drei über 65-Jährigen stürzt mindestens einmal im Jahr, und die Zahl der Stürze nimmt mit dem Alter zu1.
  • 50 % der älteren Menschen, die länger als 1 Stunde auf dem Boden lagen, sterben innerhalb von 6 Monaten nach dem Sturz2.
  • 95 % der älteren Menschen, die unabhängig leben, besitzen einen Alarmknopf, aber bei 80 % der Stürze älterer Menschen wird dieser nicht benutzt (nicht in der Nähe, in Panik und ohne den Reflex, ihn zu betätigen)3.
  • Die WHO4 schätzt, dass sich die medizinischen Kosten im Zusammenhang mit Stürzen bei Menschen über 65 bis 2040 weltweit auf 240 Milliarden Dollar pro Jahr belaufen werden.

Hinzu kommen die Unsicherheit und die Angst vor Stürzen bei den älteren Menschen, aber auch bei ihren nahen Angehörigen. In vielen Fällen führen diese Sorgen schließlich zum Umzug in ein Wohnpflegezentrum. Stürzen vorzubeugen und nach einem Sturz schnelle Hilfe zu erhalten, ist daher der Schlüssel für ein längeres Leben zu Hause. Denn nicht der Sturz, sondern das lange und unbeholfene Liegen auf dem Boden hat die größten Auswirkungen auf Körper und Leben. ​

Technologie für mehr Lebensqualität

Nobi ist der Ansicht, dass die Technologie hier wirklich etwas bewirken kann. Ausgehend von seiner Mission, Menschen so lange wie möglich ein unabhängiges, sicheres und würdevolles Leben zu Hause zu ermöglichen, hat das belgische Age-Tech-Unternehmen intelligente KI-Lampen entwickelt, die auf Sturzerkennung, Sturzprävention und in einer späteren Phase auf Sturzvorhersage setzen. Nobi sieht aus wie eine stilvolle Lampe, die sich in das Interieur einfügt, ist aber in Wirklichkeit ein Meisterwerk der Spitzentechnologie, das älteren Menschen sozusagen ein zweites Leben zu Hause ermöglicht.

Im vergangenen Jahr wurden die intelligenten Lampen von Wohnpflegezentren und Krankenhäusern ausgiebig getestet (und für gut befunden). Dort tragen sie zu einer noch gezielteren Betreuung von Bewohnern und Patienten bei und entlasten vielbeschäftigte Pflegekräfte von repetitiven Aufgaben. So können sie ihre knappe Zeit den Aufgaben widmen, die für das Leben und die Zufriedenheit älterer Menschen wirklich wichtig sind. ​

So funktioniert Nobi:

  • 1/ Nobi ist eine Art unsichtbarer Schutzengel, der jeden Sturz im Haus bemerkt und schnelle Hilfe leistet.
    Die intelligente Lampe mit KI-Technologie wacht rund um die Uhr über die Sicherheit ihres Bewohners. Immer, wenn dieser fällt, fragt die Lampe nach 30 Sekunden, ob alles in Ordnung ist. Ist dies nicht der Fall? Dann ruft das System ein Familienmitglied oder einen Freund an. Nobi stellt den Kontakt zu ihnen her und gibt die Gewissheit, dass Hilfe unterwegs ist. Wenn nötig, öffnet Nobi sogar die Haustür, damit noch schneller Hilfe geleistet werden kann. So haben sowohl die älteren Menschen als auch ihre Angehörigen die Gewissheit, dass bei einem Sturz sofort Hilfe geleistet werden kann. Auf diese Weise bietet Nobi seinen Bewohnern und ihrer Familie ein Gefühl der Freiheit.
  • 2/ Die Nobi-Lampe setzt auch auf die Sturzprävention, indem sie unter anderem automatisch ein sanftes Licht abgibt, wenn die zu bewachende Person sich nachts aufrecht im Bett hinsetzt. Wenn sie aufsteht, wird der ganze Raum beleuchtet. Das hilft, sich nachts besser zurechtzufinden und vermeidet Orientierungslosigkeit, Stolpern oder Anstoßen.
  • 3/ Nobi analysiert den Schlaff, um schneller präventiv vorzugehen. ​
    Die intelligente Lampe zeichnet auf, wie der Bewohner schläft, und gibt so Aufschluss über sein Schlafverhalten. Diese Informationen können von den Vertrauenspersonen in der Nobi-App abgerufen werden, so dass etwaige Erkrankungen schneller erkannt werden können.
  • 4/ Nobi respektiert den Datenschutz. ​
    Nobi speichert keine Bilder und gibt sie nicht an Dritte weiter. Die intelligente Lampe analysiert vor Ort alle aufgenommenen Bilder. Diese Bilder werden dann systematisch überschrieben, wenn kein Sturz stattgefunden hat. Wenn es dennoch zu einem Sturz kommt, ruft die Lampe die angegebene Vertrauensperson an. Diese Person erhält ebenfalls eine Textnachricht. ​ Nur in dieser Situation – und das merkt die Nobi-Leuchte durch ihre intelligente Technologie – werden die Bilder des Sturzes in der Nobi-App angezeigt. Der Bewohner entscheidet selbst, welche Informationen er weitergeben möchte. Bei einem Sturz gibt es 3 Datenschutzoptionen:
    • OPTION 1: Es kann nicht auf Bilder zugegriffen werden.
      Die Kontaktpersonen erhalten nur einen Anruf, eine Textnachricht und eine Nachricht in der App.
    • OPTION 2: ​ Die Kontaktpersonen können nur Bilder mit Strichmännchen einsehen.
      Die Kontaktpersonen sehen, wo sich der Bewohner befindet, aber sie sehen nicht den tatsächlichen Körper. In einigen Fällen liefern diese Bilder den Helfern zusätzliche Informationen, die dazu beitragen, noch schneller die richtige Hilfe leisten zu können.
    • OPTION 3: Die Kontaktpersonen können vollständige Bilder abrufen.
      Dies sind Kamerabilder, auf denen die Bewohner erkennbar zu sehen sind. Dies kann wertvolle Informationen liefern, um schnell und korrekt zu beurteilen, welche Hilfe benötigt wird und wie zukünftige Stürze verhindert werden können. Vor allem dann, wenn die Bewohner weiter weg wohnen, kann dies eine wichtige Information sein.

Flämisch-niederländisches Pilotprojekt ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​

Im vergangenen Jahr wurde die intelligente Lampe von Wohnpflegezentren und Krankenhäusern in den Niederlanden, Belgien, England und Irland getestet und genehmigt. Mit Blick auf die internationale Markteinführung Mitte nächsten Jahres will Nobi kein Risiko eingehen.

Benutzerfreundlichkeit und Service haben für uns Priorität. Deshalb starten wir dieses Pilotprojekt nur mit einer begrenzten Gruppe von Verbrauchern in Flandern und den Niederlanden“, erklärt Roeland Pelgrims, Mitbegründer von Nobi. „Die wertvollen Rückmeldungen unserer allerersten Heimanwender und ihrer Familien werden die Grundlage für die Feinabstimmung in den kommenden Monaten bilden. Als Gegenleistung für ihre Mitarbeit bieten wir unseren ersten Privatanwendern die Möglichkeit, Nobi zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Ältere Menschen, die einen Schritt voraus sein wollen, holen sich nicht nur ein belgisches Stück Technologie nach Hause, sondern helfen auch dabei, die weitere Zukunft unserer intelligenten Leuchten zu gestalten, mit denen wir in den kommenden Jahren das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verbessern wollen. Die Plätze sind begrenzt, also schnell sein ist die Devise!“. ​

Informationen für interessierte Personen über 65

Interessierte alleinstehende Personen über 65, die Nobi ins Haus holen möchten, wenden sich bitte an www.ikwilnobithuis.be (Flandern) of www.ikwilnobithuis.nl (Niederlande).

Florentina und ihre Tochter Helga teilen ihre Erfahrungen auf Nobi. 

Nobi at home - Florentina & Helga

 


Für weitere Informationen oder Interviews mit CEO Roeland Pelgrims

Liesbeth Pyck ​
+32 499 34 01 95 ​
liesbeth@nobi.life

Über Nobi

Das 2018 gegründete belgische Age-Tech-Unternehmen Nobi ist der Meinung, dass jeder Mensch es verdient, in Würde, Sicherheit und Freude zu altern. Der Hauptakteur bei Nobi ist seine KI-gesteuerte intelligente Lampe, die über die Sicherheit älterer Menschen wacht. An der Basis: Sturzerkennung und -prävention. Die intelligenten Nobi-Leuchten unterstützen ältere Menschen zu Hause, sind aber auch Partner des Pflegepersonals in (Wohn-)Pflegezentren und Einrichtungen für betreutes Wohnen. Dort tragen sie zu einer noch gezielteren Betreuung älterer Menschen bei und entlasten das vielbeschäftigte Pflegepersonal von repetitiven Aufgaben. Auf diese Weise können sie ihre knappe Zeit den Aufgaben widmen, die für das Leben und das Glück älterer Menschen wirklich wichtig sind. Heute beschäftigt Nobi rund 40 Mitarbeitende und ist in Belgien, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Kanada tätig. Nobi verfügt über einen internationalen Beirat mit Spezialisten aus den Bereichen Altenpflege, Medizin und Smart-Home-Technologie. Im Februar 2022 wurde Nobi von flämischen und niederländischen Fachleuten des Gesundheitswesens zur „Vielversprechendsten Innovation im Gesundheitswesen 2022“ gewählt. Sein Produkt und sein Design wurden ebenfalls mehrfach ausgezeichnet. Nobi wurde zweimal Henry van de Velde-Gewinner 2021 in den Kategorien Business Innovation und Consumer und wurde mit einem German Design Award ausgezeichnet.


1 https://www.who.int/ageing/projects/falls_prevention_older_age/en/

2Research AAFP (American Academy of Family Physicians) Falls in the Elderly

3 https://www.bmj.com/content/337/bmj.a2227

4 https://www.who.int/fr/news-room/fact-sheets/detail/falls

Share

Latest News

Website preview
Nobi Smart Lights sichert sich 35 Millionen Euro in überzeichneter Series B-Finanzierungsrunde
Wachsende Nachfrage nach KI-Technologien zur Bewältigung der globalen Herausforderungen des Alterns
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview
84 % weniger Stürze in Pflegeheim dank Künstlicher Intelligenz
Lokale Behörden rüsten in 50 Pflegeheimen 500 zusätzliche Seniorenzimmer mit Nobi-Lampen aus.
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview
Nobi präsentiert deckenmontierte Smart-Lampe auf der CES und kündigt Pläne an, seine gesamte Produktlinie von Sturzerkennungs und -Präventionslampen für US-Verbraucher anzubieten
Las Vegas, 9. Januar 2024 - Nobi, ein Unternehmen, das innovative Technologien für ältere Menschen anbietet, hat heute die Einführung von Nobi Ceiling bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine an der Decke montierte Version ihrer ausgezeichneten Smart-Lampen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Stürze erkennt und verhindert und gleichzeitig die Gesundheit und die Aktivitätsmuster älterer Menschen überwacht. Dieses Pflegetechnologiegerät hat sich bereits auf dem europäischen Markt und in Seniorenwohnheimen in den USA bewährt. Darüber hinaus hat Nobi Pläne angekündigt, im Jahr 2024 seine gesamte Palette intelligenter Lampen direkt an US-Verbraucher zu bringen. Das Unternehmen wird Nobi Ceiling vom 9. bis 12. Januar 2024 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas am Stand #54633 vorstellen.
nobi-smart-lamps.prezly.com

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über NOBI

Gegründet in Belgien im Jahr 2018, ist Nobi ein AgeTech-Unternehmen, das sich der Aufgabe verschrieben hat, den Menschen ein Leben mit Würde, Sicherheit und Glück zu ermöglichen. Das Flaggschiffprodukt von Nobi, die preisgekrönte KI-gesteuerte smarte Lampe, bietet innovative Lösungen zur Sturzdetektion, Sturzprävention und smarten Pflege. Nobi beschäftigt derzeit 50 Vollzeitmitarbeiter und plant, das Team bis Ende 2025 auf 80 Mitarbeiter auszubauen. Mit Büros in Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich ist Nobi in mehr als 22 Ländern aktiv.

Nobi verfügt über einen internationalen Beirat mit Fachleuten aus den Bereichen Altenpflege, Medizin und Smart-Home-Technologie. Nobi wurde von flämischen und niederländischen Gesundheitsfachleuten zur "vielversprechendsten Gesundheitsinnovation 2022" erklärt. Das Produkt und das Design von Nobi haben ebenfalls mehrere Auszeichnungen erhalten. Nobi wurde zweimal mit dem Henry van de Velde 2021 Award in den Kategorien Business Innovation und Consumer ausgezeichnet, erhielt den German Design Award 2022, einen Health Tech Digital Award 2023 (Beste Technologielösung für Altenpflege), acht internationale MUSE Design Awards im Jahr 2023 sowie einen renommierten IF Design Award 2023. 

www.nobi.life 

Kontakt

Generaal Lemanstraat 47/5th floor 2018 Antwerpen

+32 499 34 01 95

liesbeth@nobi.life

www.nobi.life