Intelligente Technologie unterstützt „Silberhelden“ aus dem belgischen Bree
Einzug der ersten intelligenten Lampen in der Provinz Limburgim Seniorencampus „Gerkenberg“

Bree, 19. Juli 2022 – Heute Morgen ging im Seniorencampus „Gerkenberg“ im belgischen Bree buchstäblich das Licht an. 20 intelligente Nobi-Lampen werden in den nächsten Jahren die Pflegekräfte der Abteilung für Bewohner*innen mit Demenz unterstützen und bei Tag und Nacht über das Wohlergehen der Menschen wachen. Dank den selbstlernenden Lampen, die Stürze erkennen, können die Beschäftigten im Fall eines Sturzes sofort Hilfe leisten. Außerdem hilft die KI-Technologie auch bei der Verhinderung von Stürzen. Die Lampen ermöglichen einerseits eine noch gezieltere Pflege älterer Menschen und entlasten andererseits die Pflegekräfte bei repetitiven Arbeiten. So entsteht mehr Raum für Aufgaben, die für das Leben und Glück der Bewohner*innen wirklich einen Unterschied machen.
Qualität der Altenpflege unter Druck
Genau wie im Rest von Flandern wird auch die Bevölkerung in der Provinz Limburg von Jahr zu Jahr älter. Die meisten Über-65-Jährigen gibt es im Süden und Norden der Provinz. Die Spitze nimmt dabei Tongeren ein, mit 23,4 %. Houthalen-Helchteren dagegen hat mit 19,1 % den geringsten Anteil. In Bree sind aktuell knapp 22 % der Menschen über 651. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen und dabei für immer mehr Druck auf die Altenpflege sorgen, wenn jetzt keine Maßnahmen ergriffen werden. Das Glück von immer mehr Senior*innen liegt schließlich in den Händen von immer weniger Fachkräften, die immer stärker unter Druck stehen. Für die Qualität der Altenpflege ist diese Entwicklung fatal.
1 https://www.vlaanderen.be/statistiek-vlaanderen/bevolking/bevolking-naar-leeftijd-en-geslacht
Gerkenberg - Pionier in der Altenpflege
Die Vergreisung zwingt die Altenpflege dazu, sich neu zu erfinden. Technologien wie diejenige von Nobi werden in den nächsten Jahren für die Arbeitszufriedenheit der „Silberhelden“, wie die Pflegekräfte dort auch genannt werden, eine immer wichtigere Rolle spielen. Pioniere wie der Seniorencampus „Gerkenberg“ weisen heute bereits den Weg. Dazu der Leiter Dirk Vroonen: „Glückliche Mitarbeitende bedeuten glückliche Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb liegt uns das Wohlergehen unserer Silberhelden sehr am Herzen. Die Investitionen in intelligente Technologien wie Nobi sind für den Seniorencampus „Gerkenberg“ eine bewusste Entscheidung. Wir wollen damit die Arbeit für unsere Beschäftigten erträglich und angenehmer machen.“ Die Installation der intelligenten Nobi-Lampen ist allerdings Teil einer umfassenderen Strategie. Dazu Dirk Vroonen: „In den letzten Jahren haben wir uns für einen Personalbestand entschieden, der 22 % über der staatlich vorgegebenen Norm liegt. Außerdem eröffnen wir im September unseren erneuerten Campus, der Beschäftigten und Bewohner*innen ein innovatives, erfrischendes und angenehmes Umfeld bietet. Wir setzen zum Beispiel auf kleinere, häuslich anmutende Abteilungen mit weniger Bewohner*innen, damit die Pflegekräfte engere und hochwertigere Kontakte mit weniger Menschen knüpfen können.“
Wertvolle Zusammenarbeit mit Limburger Erfolgsmodell „Essec“
Wenn das Recht auf eine hochwertige Altenpflege gesichert werden soll, ist Zusammenarbeit angesichts der fortschreitenden Vergreisung enorm wichtig, z. B. zwischen Pflegekräften und Technologien, aber auch zwischen Technologien untereinander. Nobi kann dabei als zentraler Knotenpunkt fungieren, der die Stärken verschiedener Technologien bündelt: etwa für intelligente Thermometer und Waagen, die ganz einfach mit dem Nobi-Universum verknüpft werden können. Dadurch sind keine manuellen Eingaben mehr erforderlich und die Pflegekräfte sparen kostbare Zeit. Im Seniorencampus „Gerkenberg“ wird erstmals auch eine Verknüpfung mit Essec realisiert, dem weltberühmten Pflege-Notrufsystem aus Limburg, das unter anderem durch die roten Knöpfe an der Wand, Pflegeuhren und Baken bekannt ist, die verirrte Bewohner*innen aufspüren. Mit gebündelten Kräften soll so eine noch gezieltere Unterstützung für Bewohner*innen und Plegende ermöglicht werden.
Über Nobi, die intelligente Lampe für Senior*innen & Pflegekräfte
- Rund um die Uhr geschützt, sofortige Hilfe nach Stürzen
Nobi ist eine intelligente Lampe, die eine Lösung für die Verhinderung einer der häufigsten Todesursachen bei Senioren bietet: Stürze. Ein Drittel der Menschen über 65 stürzt mindestens einmal pro Jahr. In Pflegeheimen sind es immerhin noch 50 % der Bewohner*innen. 80 % der Menschen in Pflegeheimen schaffen es nach einem Sturz nicht, einen Alarm auszulösen. 65 % der Stürze führen zu schweren Verletzungen. Mithilfe künstlicher Intelligenz erkennt die Nobi-Lampe, wenn ein*e Bewohner*in stürzt, und organisiert unverzüglich Hilfe. Denn schnelle Hilfe ist hier ausschlaggebend: 50 % der alten Menschen, die länger als eine Stunde auf dem Boden liegen, versterben innerhalb von 6 Monaten nach dem Sturz. Je schneller den Menschen geholfen wird, desto mehr Qualitätslebensjahre können sie noch genießen. Nobi erkennt Stürze aber nicht nur, sondern verhindert sie auch. Wenn ein*e Bewohner*in sich nachts im Bett aufsetzt, schaltet Nobi das Licht ein. So wird verhindert, dass er/sie beim Aufwachen und Aufstehen die Orientierung verliert und stürzt.
- Fester Begleiter im Leben der Bewohner*innen
Nobi ist im Leben der Bewohner*innen ein fester Begleiter. Mit circadianischer Beleuchtung trägt Nobi dazu bei, dass der Tag-Nacht-Rhythmus der Menschen eingehalten wird. Das ist vor allem bei Senioren wichtig, die erste Anzeichen für Verwirrtheit aufweisen. Die circadianische Beleuchtung von Nobi leuchtet tagsüber kühl und abends warm und trägt so dazu bei, den Schlaf, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Langfristig kann Nobi auch Einsamkeit messen und Angehörige zu einem Besuch motivieren. Auch das wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Glücksempfinden aus. Mit der künstlichen Intelligenz kann Nobi später auch Verhaltensänderungen und eine Verschlechterung in der Mobilität erkennen.
- Pflege mit Qualität und Wärme
Nobi möchte vielbeschäftigte Pflegekräfte entlasten, indem es ihnen repetitive Aufgaben abnimmt. So wird wertvolle Zeit für Aufgaben frei, die für das Leben und das Glück der Senioren wirklich einen Unterschied machen. Nobi ermöglicht z. B. eine Integration mit anderen Geräten wie intelligenten Waagen oder Blutdruckmessgeräten. Diese liefern nicht nur zusätzliche Daten zur Gesundheit der Bewohner*innen, sondern erledigen automatisch auch die ansonsten zeitaufwändige Erfassung von Messergebnissen. Nobi unterstützt die Pflegekräfte und sorgt dafür, dass diese nicht mehr den Ereignissen hinterherhinken. So haben sie wieder die Kontrolle über die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bewohner*innen. Auf lange Sicht ist es auch möglich, eventuelle gesundheitliche Probleme zu prognostizieren, damit präventiv eingegriffen werden kann.
Weitere Informationen und Interviews
Liesbeth Pyck
Liesbeth@nobi.life
+32 499 34 01 95
Über den Seniorencampus „Gerkenberg“
Inmitten der herrlichen Umgebung des Gartens des Klosters Gerkenberg bietet der Seniorencampus „Gerkenberg“ funktionale und komfortable Wohnungen für Senioren mit unterschiedlichem Pflegebedarf. Der Campus umfasst ein Pflegeheim, ein Tagespflegezentrum, ein Zentrum für Kurzzeitpflege und eine Einrichtung für betreutes Wohnen. Für die rund 104 Bewohner*innen sind 110 Pflegekräfte da. Im Mittelpunkt stehen hier eine individuelle Pflege und das Gefühl, zu Hause zu sein.
Über Nobi
Das belgische Agetech-Unternehmen Nobi wurde 2018 in der Überzeugung gegründet, dass jeder Mensch einen Lebensabend in Würde, Sicherheit und Glück verdient. Die Hauptrolle spielt bei Nobi eine KI-basierte, intelligente Lampe, die über die Sicherheit von Senioren wacht. Ihre Hauptfunktionen sind die Sturzerkennung und -prävention. Die intelligenten Lampen von Nobi unterstützen Senioren zu Hause, erleichtern aber auch Pflegekräften in Heimen und Einrichtungen für betreutes Wohnen die Arbeit. Dort ermöglichen sie eine gezieltere Pflege und nehmen überlasteten Fachkräften repetitive Arbeiten ab. Die wertvolle Zeit kann so für Aufgaben aufgewendet werden, die für das Leben und das Glück der Senioren wirklich einen Unterschied machen. Aktuell beschäftigt Nobi rund 30 Mitarbeitende und ist in Belgien, den Niederlanden, den USA, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Kanada aktiv. Nobi verfügt über einen international besetzten Beirat mit Fachleuten für Altenpflege, Medizin und Smart-Home-Technologie. Im Februar wurde die Lampe von Nobi von flämischen und niederländischen Pflegefachkräften zur „Aussichtsreichsten Pflegeinnovation 2022“ gekürt. Das Produkt und das Design wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zwei Mal bei den Henry van de Velde Awards 2021 in den Kategorien „Business Innovation“ und „Consumer“ sowie mit einem German Design Award.