Nobi will den Markt für Alterstechnologien mit starkem Fokus auf Design verändern

Flämisches Scale-up-Unternehmen präsentiert neue Version der intelligenten Lampe zur Sturzerkennung und -prävention auf der Medica-Fachmesse

Antwerpen, 14. November 2022 - Das flämische Scale-up-Unternehmen Nobi bringt eine neue Version seiner intelligenten Lampe zur Sturzprävention und -erkennung auf den Markt. Die aktualisierte Nobi-Lampe wird auf der Medica, der Fachmesse für alles, was mit innovativem Gesundheitswesen zu tun hat, vorgestellt. Sowohl das Design als auch die Technik haben ein solides Upgrade erfahren. „Design ist der Schlüssel für den Durchbruch der Alterstechnologien in großem Maßstab“.

Etwa ein Drittel aller über 65-Jährigen stürzt mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-Jährigen ist es sogar die Hälfte. Stürze sind die Hauptursache für tödliche Verletzungen bei Senioren und Seniorinnen. Diejenigen, denen nicht innerhalb einer Stunde geholfen wird, haben eine 50-prozentige Chance, innerhalb von sechs Monaten zu sterben. Deshalb ist es wichtig, schnell vor Ort zu sein.

Die von Nobi entwickelte innovative, KI-gesteuerte Lampe kann Stürze erkennen und verhindern. Sie sieht, wenn Menschen stürzen und fragt sie, ob es ihnen gut geht. Erfolgt keine Reaktion, sendet die Lampe automatisch eine Benachrichtigung an das Pflegepersonal oder die Familienangehörigen. Sie kann auch Bilder übertragen, die abstrahiert sind oder nicht, um die Privatsphäre der gestürzten Personen zu schützen. Darüber hinaus bemerkt die Nobi-Lampe dank künstlicher Intelligenz Veränderungen im Schlafverhalten und kann so auch ein erhöhtes Sturzrisiko vorhersagen.

Die Nobi-Lampen werden bereits heute erfolgreich in Wohn- und Pflegezentren in Belgien, den Niederlanden, England und Irland eingesetzt und sind nach der Schweiz, den USA, Kanada, Schweden, Finnland, Norwegen und Ungarn nun auch in Deutschland und Österreich erhältlich.

Einfühlsames Produktdesign: das fehlende Puzzlestück in der Alterstechnologiebranche

Einfachheit ist entscheidend für die Akzeptanz der Digitalisierung bei den über 65-Jährigen. Daher wird dem Design mindestens genauso viel Aufmerksamkeit gewidmet wie der Technologie, betont Mitbegründer und CEO Roeland Pelgrims.

„Wir glauben, dass hier der Schlüssel für den groß angelegten Durchbruch der Alterstechnologien liegt. Die meisten Technologielösungen für Senioren und Seniorinnen sind heute in erster Linie funktional, und das zeigt sich leider auch. Sie sind oft grau, unansehnlich und in vielen Fällen auch nicht wirklich benutzerfreundlich. Apple und Co. haben Hightech-Handys und -Computer nicht nur funktional, sondern auch schön gemacht. Warum sollten Senioren und Seniorinnen keine stilvolle, benutzerfreundliche Technologie wollen?“
„Die heutige Alterstechnologiebranche ist ein bisschen faul. Technologie kann eine enorme gesellschaftliche Herausforderung wie die Vergreisung bewältigen. Aber was machen wir mit der Technologie, wenn sie für die Senioren und Seniorinnen unattraktiv ist? Wenn unsere Branche ihr Potenzial voll ausschöpfen will, muss sie nicht nur Produkte herstellen, die nützlich und notwendig sind, sondern sie auch so schön und benutzerfreundlich gestalten, dass die Menschen sie mit nach Hause nehmen wollen. Es ist nicht der richtige Weg, darauf zu warten und zu hoffen, dass sich Senioren und Seniorinnen an neue Technologien anpassen. Es liegt an uns, den Entwicklern von Alterstechnologien, uns an unsere Zielgruppe anzupassen. Wir sind es, die durch einfühlsames Produktdesign Lösungen finden müssen, die die Menschen wirklich wollen. Das ist das fehlende Teil des Puzzles, das wir mit Nobi anbieten wollen.“

Senioren und Seniorinnen tragen zur Gestaltung der neuen Nobi-Lampe bei

Am Vorabend der Medica, der größten Fachmesse für die medizinische Industrie und dem jährlichen Weltforum für Innovationen in der Gesundheits- und Alterstechnologie, stellt Nobi eine neue Version seiner intelligenten Lampe vor. Diese wurde in Zusammenarbeit mit den Nutzern entwickelt, die ihre Ideen einbrachten, um die Lampe der ersten Generation weiter zu verbessern, damit sie den Bedürfnissen der Zielgruppe besser entspricht.

Die aktualisierte Nobi-Lampe fügt die Radartechnologie hinzu, die in Kombination mit den Sensoren und Kameras die intelligente Lampe noch vielseitiger und leistungsfähiger macht. So wird es in Zukunft möglich sein, Körperparameter wie Husten, Atmung und Herzfrequenz ohne Berührung zu überwachen – sowohl außerhalb des Bettes als auch nachts unter der Bettdecke. Auf diese Weise kann Nobi erkennen, wenn sich die Atmung nachts verschlechtert. Auf diese Weise wird Nobi dazu beitragen, noch mehr Todesfälle zu verhindern – sogar im Schlaf.

Auch dem Design der neuen Version der Nobi-Lampe wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet. Die Leuchte wurde bereits mit zwei „Henry van de Velde“-Awards und einem German Design Award ausgezeichnet. Die Linien der neuen Form sind von denen einer klassischen Lampe inspiriert. Die neue Nobi sollte vor allem wie eine normale Lampe aussehen, die sowohl stilvoll als auch zeitlos ist. Und schließlich sorgt die Reduzierung der Anzahl der internen Komponenten und der Elektronik dafür, dass die Technologie nahtlos in der Lampe verborgen ist.

Matías Papalini, Mitbegründer und Produktdesigner von Watif, weist darauf hin, dass die Messlatte für die neue Version der Leuchte noch höher lag:

Empathie stand im Mittelpunkt unseres Designprozesses. Das Älterwerden ist für viele Menschen eine besonders emotionale Erfahrung. Wenn dann auch noch Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte, Smartphones, Smartwatches und alle möglichen anderen Geräte in Ihr Leben eindringen, kann das überwältigend sein. Vor allem für eine Generation, die mit der Technik weniger vertraut ist. Aus diesem Grund musste die Nobi-Lampe unbedingt ein menschliches Gesicht haben. Sie muss auf ganz natürliche Weise Teil des täglichen Lebens der Nutzer werden“.
Marko Filipic, Mitbegründer und Produktdesigner bei Watif,ergänzt: „Sie ist im Grunde einfach eine stilvolle, zeitlose Lampe. Etwas, das jeder tagtäglich braucht und ständig benutzt. Der Zauber findet im Inneren statt. Im Inneren der Lampe befindet sich hochentwickeltes Hightech-Equipment, das jedoch in etwas sehr Vertrautes gehüllt ist. Im Wohn- und Pflegezentrum oder bei Ihnen zu Hause sehen oder bemerken Sie nichts von dieser komplizierten Technik.“

Für Wohn- und Pflegezentren, Krankenhäuser und Einrichtungen des betreuten Wohnens wird die neue Nobi-Lampe ab Frühjahr 2023 weltweit erhältlich sein. Zunächst in stilvollem Weiß, später in verschiedenen Farbvarianten.

Entdecken Sie das neue Design und die neuen Funktionen bei der Medica Düsseldorf in Halle 12, Stand c19 vom 14. bis 17. November.

Share

Latest News

Website preview
Nobi Smart Lights sichert sich 35 Millionen Euro in überzeichneter Series B-Finanzierungsrunde
Wachsende Nachfrage nach KI-Technologien zur Bewältigung der globalen Herausforderungen des Alterns
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview
84 % weniger Stürze in Pflegeheim dank Künstlicher Intelligenz
Lokale Behörden rüsten in 50 Pflegeheimen 500 zusätzliche Seniorenzimmer mit Nobi-Lampen aus.
nobi-smart-lamps.prezly.com
Website preview
Nobi präsentiert deckenmontierte Smart-Lampe auf der CES und kündigt Pläne an, seine gesamte Produktlinie von Sturzerkennungs und -Präventionslampen für US-Verbraucher anzubieten
Las Vegas, 9. Januar 2024 - Nobi, ein Unternehmen, das innovative Technologien für ältere Menschen anbietet, hat heute die Einführung von Nobi Ceiling bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine an der Decke montierte Version ihrer ausgezeichneten Smart-Lampen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Stürze erkennt und verhindert und gleichzeitig die Gesundheit und die Aktivitätsmuster älterer Menschen überwacht. Dieses Pflegetechnologiegerät hat sich bereits auf dem europäischen Markt und in Seniorenwohnheimen in den USA bewährt. Darüber hinaus hat Nobi Pläne angekündigt, im Jahr 2024 seine gesamte Palette intelligenter Lampen direkt an US-Verbraucher zu bringen. Das Unternehmen wird Nobi Ceiling vom 9. bis 12. Januar 2024 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas am Stand #54633 vorstellen.
nobi-smart-lamps.prezly.com

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über NOBI

Gegründet in Belgien im Jahr 2018, ist Nobi ein AgeTech-Unternehmen, das sich der Aufgabe verschrieben hat, den Menschen ein Leben mit Würde, Sicherheit und Glück zu ermöglichen. Das Flaggschiffprodukt von Nobi, die preisgekrönte KI-gesteuerte smarte Lampe, bietet innovative Lösungen zur Sturzdetektion, Sturzprävention und smarten Pflege. Nobi beschäftigt derzeit 50 Vollzeitmitarbeiter und plant, das Team bis Ende 2025 auf 80 Mitarbeiter auszubauen. Mit Büros in Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich ist Nobi in mehr als 22 Ländern aktiv.

Nobi verfügt über einen internationalen Beirat mit Fachleuten aus den Bereichen Altenpflege, Medizin und Smart-Home-Technologie. Nobi wurde von flämischen und niederländischen Gesundheitsfachleuten zur "vielversprechendsten Gesundheitsinnovation 2022" erklärt. Das Produkt und das Design von Nobi haben ebenfalls mehrere Auszeichnungen erhalten. Nobi wurde zweimal mit dem Henry van de Velde 2021 Award in den Kategorien Business Innovation und Consumer ausgezeichnet, erhielt den German Design Award 2022, einen Health Tech Digital Award 2023 (Beste Technologielösung für Altenpflege), acht internationale MUSE Design Awards im Jahr 2023 sowie einen renommierten IF Design Award 2023. 

www.nobi.life 

Kontakt

Generaal Lemanstraat 47/5th floor 2018 Antwerpen

+32 499 34 01 95

liesbeth@nobi.life

www.nobi.life